Fotografie über den Wolken: Das Abenteuer der Luftaufnahmen aus dem Helikopter

Lernen Sie, wie Sie atemberaubende Luftaufnahmen erstellen und Geschichten aus der Vogelperspektive erzählen

Hubschrauber Cockpit während Flug

Über den Wolken: Fliegende Perspektive in der Fotografie!

Verfasst im Oktober von Michael Bihlmayer

Servus aus Bayern, ich bin Michael, Berufsfotograf und der Gründer von Bihlmayer Media. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir von einem meiner aufregenden und anspruchsvollen Tagen als Fotograf berichten: Luftaufnahmen mit einem Helikopter über der Landschaft von Norwegen. 

norwegen fjorde aus der luft von einem Hubschrauber aus fotografiert. Blaue Wälder und ein Fjiord.

Du fragst dich vielleicht, warum ich mich für einen Helikopter statt einer Drohne entschieden habe. Nun, es gibt mehrere Gründe dafür, die ich dir gerne erläutere. Aber zuerst muss ich dir sagen, wie viel Planung und Vorbereitung ein solches Shooting erfordert. Es ist nicht so einfach, wie einen Helikopter zu mieten und loszufliegen. Man muss viele Dinge beachten, wie zum Beispiel:

- Die Genehmigung für den Flug. Man kann nicht einfach überall hinfliegen, wo man will. Man muss sich an die gesetzlichen Vorschriften halten und sicherstellen, dass man keine Flugverbotszonen oder Naturschutzgebiete verletzt.

- Die Auswahl des passenden Helikopters. Es gibt verschiedene Modelle und Größen von Helikoptern, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss einen finden, der genug Platz für die Kameraausrüstung und die Crew bietet, aber auch wendig und stabil genug ist, um gute Aufnahmen zu machen.

- Die Auswahl des geeigneten Piloten. Ein guter Pilot ist entscheidend für den Erfolg des Shootings. Er muss nicht nur die Flugregeln kennen und einhalten, sondern auch auf die Wünsche des Fotografen eingehen und ihm die besten Winkel und Positionen ermöglichen.

- Die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Man braucht nicht nur eine gute Kamera, sondern auch mehrere Objektive (Weitwinkel, Zoom, etc. - Wir hatten 5 verschiedene dabei), um die richtige Perspektive zu bekommen. Außerdem braucht man Bildstabilisatoren, um die Vibrationen des Helikopters auszugleichen, und eine gute Lichtsetzung, um die Farben und Kontraste der Landschaft hervorzuheben.

- Die Auswahl der richtigen Einstellungen. Man muss die Kamera so einstellen, dass sie die Bewegung des Helikopters und die Veränderungen des Lichts kompensiert. Man muss auch die richtige Belichtungszeit, Blende und ISO wählen, um scharfe und klare Bilder zu bekommen.

- Die Auswahl der richtigen Flughöhe. Die Höhe beeinflusst die Perspektive und den Bildausschnitt. Je höher man fliegt, desto mehr sieht man von der Landschaft, aber desto weniger Details erkennt man. Je tiefer man fliegt, desto mehr sieht man von den einzelnen Elementen der Landschaft, aber desto weniger vom Gesamtbild.

Wie du siehst, ist es eine ziemliche Herausforderung, Luftaufnahmen mit einem Helikopter zu machen. Aber es lohnt sich auch, denn das Ergebnis ist atemberaubend. Jetzt komme ich zu den Gründen, warum ich einen Helikopter einer Drohne vorgezogen habe:

- Ein Helikopter ermöglicht mir, die Perspektive live mit dem Auge zu sehen und einzufangen. Das Bild einer Drohne sieht man nur auf einem Bildschirm.

- Ein Helikopter ist in der Regel stabiler in der Luft als eine Drohne, insbesondere bei widrigen Wetterbedingungen wie starkem Wind. Dies führt zu ruhigeren Aufnahmen und weniger Vibrationen.

- Ein Helikopter kann sich schneller bewegen als eine Drohne, was nützlich ist, wenn man schnell große Entfernungen überfliegen muss, um Aufnahmen zu machen.

- Ein Helikopter kann hochwertige professionelle Kameraausrüstung tragen, die bessere Bildqualität und vielfältigere Aufnahmemöglichkeiten bietet.

- Ein Helikopter kann in der Regel länger in der Luft bleiben als eine Drohne, hauptsächlich, wenn er mit Treibstoff betrieben wird, was mehr Zeit für Aufnahmen bietet, ohne die Batterien wechseln zu müssen. 

- Ganz ehrlich, ein Helikopter ist natürlich der absolute Wahnsinn und der unerfüllte Traum, den wohl jeder kleine Junge in sich trägt. 

Luftaufnahme einer Stadt in den norwegenischen Bergen
Helikopter fliegt über Fjord in Norwegen

Natürlich hat ein Helikopter auch seine Nachteile. Der größte ist wohl der Preis. Ein Helikopterflug kostet mehrere Tausend Euro pro Stunde, je nach Modell und Anbieter. Dazu kommen noch die Kosten für den Piloten, das Team, den Treibstoff und die Versicherung. Man muss also sehr effizient sein und das Beste aus der Zeit machen, die man hat. Man kann sich nicht leisten, Fehler zu machen oder zu experimentieren.

Ein weiterer Nachteil ist der Platz. Ein Helikopter ist sehr beengt und man muss mit mehreren Menschen auf kleinem Raum zusammenarbeiten. Das erfordert viel Kommunikation und Koordination, um sicherzustellen, dass jeder seine Rolle kennt und erfüllt. Trotz dieser Nachteile bin ich froh, dass ich mich für einen Helikopter entschieden habe. Denn das Shooting war eine unglaubliche Erfahrung, die ich nie vergessen werde.

Die Landschaft von Norwegen ist einfach wunderschön und aus der Luft sieht man sie in ihrer ganzen Pracht. Die Berge, die Fjorde, die Wälder, die Seen, die Gletscher, die Inseln... alles sieht aus wie ein Gemälde.

Ich habe versucht, diese Schönheit in meinen Bildern einzufangen und ich hoffe, dass sie meinen Kunden gefallen. Du kannst sie dir auf meiner Website www.bihlmayer-media.com im Portfolio ansehen. Dort findest du auch mehr Informationen über uns und unsere Arbeit als Fotograf und Bildgestalter.

Das Krasseste am Flug war aber der Schluss. Der Pilot war sehr gut, stabil in der Luft und hat sich wirklich an alle Vorgaben gehalten. Aber kurz vor der Landung hat er seine Flugkünste beweisen wollen und den Vogel ruckartig tief mit der Nase nach vorne Richtung Wasser gedrückt. Es fühlte sich an, wie auf der Achterbahn. Ich dachte, wir würden abstürzen, aber er hat uns im letzten Moment wieder hochgezogen. Es war ein toller Adrenalinkick und ein perfekter Abschluss für einen tollen Tag. Während unser Helikopter über dem malerischen Waldgebiet in der Nähe des Fjords schwebte, wurden wir unten von begeisterten Wanderern gesichtet, die uns enthusiastisch zuwinkten und jubelten. Sie waren sichtlich erfreut über unsere gewagten Nahaufnahmen. 

Solche unvergesslichen Fotoshootings sind wie ein Schatz, den man ein Leben lang hütet – und ich, nun ja, ich werde diesen Schatz definitiv meinen künftigen Enkelkindern weitergeben, wenn es darum geht, Abenteuer und Leidenschaft zu teilen. Ich schätze mich außerordentlich glücklich, diese Gelegenheit gehabt zu haben, und freue mich, sie hier mit dir zu teilen. 

Ich hoffe, dir hat mein Blogbeitrag gefallen und du hast etwas Neues gelernt. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, kannst du gerne unser Kontaktformular nutzen. Ich freue mich immer über Feedback. Bis zum nächsten Mal, Michael von www.bihlmayer-media.com

Zyklischer Steuerknüppel Helikopter
Kreuzfahrtschiff im Hafen
Fussballstadion Luftbild
pilot cockpit hubschrauber
Hafen im Fjord Norwegen
instrumenten hubschrauber im cockpit
Aussicht aus Hubschrauber
Hafeneinfahrt Norwegen Luftbild

Keywords zum Blog: Luftaufnahmen Norwegen, Helikopterfotografie, Fotografie aus der Luft, Fotografie in Norwegen, Michael Bihlmayer, Bihlmayer Media, Landschaftsfotografie Norwegen, Helikoptershooting, Fotografieplanung, Professionelle Kameraausrüstung.